
Wie sterilisieren Sie Ihre Maniküre-Ausrüstung?
Warum sollten Sie Ihre Maniküre-Ausrüstung sterilisieren?
Warum müssen Manikürewerkzeuge desinfiziert und sterilisiert werden? Erstens, weil es bei einer Maniküre fast immer zu kleinen Verletzungen und Mikrotraumata kommt. Über sie können daher Viren und Bakterien in die Blutbahn gelangen.
Besonders wichtig ist der Aspekt der Werkzeugsterilisation in Schönheitssalons, wo eine große Anzahl von Kunden jeweils mit den gleichen Werkzeugen arbeitet. Wenn beim Kunden oder Techniker eine durch Blut übertragene Infektion vorliegt, besteht daher die Gefahr einer Übertragung, wenn die Instrumente unsachgemäß sterilisiert werden.
Durch die richtige Desinfektion und Sterilisation von Maniküreinstrumenten wird die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit harmlosen Krankheiten wie Pilzen und sehr schwerwiegenden Krankheiten wie HIV, Hepatitis und anderen erheblich verringert.
Einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie vor jedem Schritt kennen sollten:
- Instrumente sofort nach Gebrauch desinfizieren. Legen Sie das verwendete Instrument einfach in ein Bad mit Desinfektionslösung (siehe unten).
- Berühren Sie kontaminierte Instrumente nur mit Schutzhandschuhen oder einer speziellen Pinzette.
- Desinfizieren Sie das Instrument zuerst und waschen Sie es dann. Überspringen Sie nicht den Schritt der Desinfektion des Instruments. Der Techniker ist somit vor der Gefahr einer Infektionsübertragung geschützt.
- Ultraschallbäder und UV-Boxen sterilisieren keine Instrumente! Sie dienen der Desinfektion
Stufen der Desinfektion von Maniküre-Werkzeugen
Die Bearbeitung von Maniküre-Instrumenten umfasst immer 4 Schritte :
- Desinfektion – Instrumente in ein Bad mit Desinfektionslösung, ein Ultraschallbad oder eine UV-Box legen. Tragen Sie Schutzhandschuhe, um das Risiko einer Infektion zu vermeiden.

- Mechanische Reinigung – Waschen Sie jedes Werkzeug mit einer Bürste und Seife (oder Reinigungsmittel) unter fließendem Wasser. Anschließend muss das Werkzeug sorgfältig abgewischt werden.

- Sterilisation – Sie wird in einem Autoklaven, einem Ofen oder einem Glassterilisator durchgeführt. In diesem Stadium werden sogar resistente Mikroorganismen, Bakteriensporen und Viren zerstört. Legen Sie die Instrumente in selbstklebende Kraft-Sterilisationsbeutel und verschließen Sie diese. Sterilisieren Sie die Instrumente 1 Stunde lang im Autoklaven bei 180 °C. Die angegebene Temperatur und Haltezeit nicht überschreiten! Eine Überschreitung der Temperatur von 180°C, auch nur für kurze Zeit, kann zu einer Verringerung des Widerstands der Instrumente und zu einem Wertverlust führen.
- Lagerung – Die Lagerung erfolgt in Kraftbeuteln bis zur nächsten Verwendung des Zubehörs, jedoch nicht länger als 30 Tage.
